Datenschutzerklärung
Willkommen bei Stadt.Punkt! Die Plattform wird unter der von Lopo - Lokalportal Media UG (haftungsbeschränkt) (im folgenden “Lopo” genannt) gehosteten Domain und App (nachfolgend “Webseite/App” genannt) bereitgestellt und von der Stadt Stadthagen betrieben. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, wie wir, die Stadt Stadthagen, deine Daten im Zusammenhang mit deinem durch Stadt.Punkt bereitgestellten Zugang zur Webseite/App, sowie deiner Nutzung der Webseite/App und evtl. in Anspruch genommener Zahlungsdienste erheben, nutzen, verarbeiten und weitergeben. Bitte nimm dir die Zeit, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“ oder „unser“ o.ä. die Rede ist, ist die Stadt Stadthagen gemeint, die gemäß dieser Datenschutzerklärung für deine Daten verantwortlich ist.
Wenn im Nachfolgenden von “du”, „dir“, „dich“ oder „dein“ o.ä. die Rede ist, ist der Nutzer gemeint.
Wir freuen uns über dein Interesse an der Webseite/App und dem damit verbundenen Online-Angebot. Wir nehmen den Schutz deiner Privatsphäre und deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und beachten die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn du durch eine Registrierung im Portal (siehe auch unsere Nutzungsbedingungen) deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast. Dies gilt insbesondere auch für die Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten zu Werbe- oder Vermarktungszwecken. Deine Daten werden nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben. Nachstehend informieren wir dich über den Umgang mit deinen Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch Stadt Stadthagen, Rathauspassage 1, 31655 Stadthagen.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website/App betrittst.
Einen Teil der Daten erheben wir, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website/App zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass die Stadt Stadthagen die Lopo - Lokalportal Media UG (haftungsbeschränkt) im Rahmen dieses Vertragszweckes mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art 28 DSGVO beauftragt.
Die Stadt Stadthagen und Lopo sind nicht gemeinsam für die Daten im Sinne von Art 26 DSGVO verantwortlich, da die Zwecke und Mittel zur Datenverarbeitung nicht gemeinsam festgelegt werden. Während die Stadt Stadthagen eigenverantwortlich die Administration übernimmt und ausschließlich über die Mittel der in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten entscheidet, stellt Lopo der Stadt Stadthagen die technische Struktur der Website/App zur Verfügung.
1. Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an support@stadt-punkt.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Deine personenbezogenen Daten werden im Anmeldeprozess verschlüsselt mittels TLS über das Internet übertragen. Lopo sichert unsere Internetseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu deinem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe deines persönlichen Passwortes möglich. Lopo aktualisiert die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, sofern dies vom Zwecke des Auftrags umfasst ist, fortlaufend, um den Schutz der der Stadt Stadthagen überlassenen Daten zu sichern. Du solltest deine Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn du die Kommunikation mit uns beendet hast, insbesondere wenn du den Computer gemeinsam mit anderen nutzt.
Lopos Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die vorstehend bezeichneten Internetseiten und App gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit dieser Daten und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 15 - 22 DSGVO). Auf Wunsch übersenden wir dir diese Daten gerne. Sende deine Anfrage bitte per Post an die im Impressum angegebene Adresse. Eine Löschung von Daten kann nur verlangt werden, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wende dich bitte an: support@stadt-punkt.de
Der Datenschutzbeauftragte der Stadt Stadthagen ist:.
Datenschutzkoordinator bei der Stadt Stadthagen:
Marco Cordes
Telefon: 05721 - 782 - 178
Email: m.cordes@stadthagen.de
Die Administrationsrechte bezüglich der Webseite/App stehen hauptsächlich der Stadt Stadthagen zu. Lopo kann bei Bedarf ebenfalls auf administrative Vorgänge der Webseite/App zugreifen.
Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies und Daten im Local Storage.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist einerseits Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Browserdaten werden andererseits auch zum Zwecke und in unserem Interesse der Abwehr und Aufklärung von Angriffen gegen unsere technische Infrastruktur und Missbrauchs- und Betrugshandlungen für die Dauer von zwei Wochen gespeichert. Browserdaten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses kannst du uns dein Feedback direkt über unseren Feedbackbutton im Portal zukommen lassen. Für diese Anwendung setzen wir den Dienst der Donedone, LLC ein. Damit wir dein Feedback bestmöglich bearbeiten können, übermitteln wir folgende Daten zur Weiterverarbeitung:
Sofern der Nutzer angemeldet ist, wird zusätzlich übermittelt:
Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die verarbeiteten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Nähere Informationen entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von Donedone: https://www.getdonedone.com/privacy/
Damit Lopo Probleme, die bei der Nutzung der Plattform auftreten, erkennen und schnellstmöglich lösen kann, benutzt Lopo den Service von airbrake.io, einen sogenannten Bugtracker. Sollte ein Fehler auftreten, werden folgende Daten an den Service übermittelt:
Sofern der Nutzer angemeldet ist, wird zusätzlich übermittelt:
Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestattet.
Diese Datenschutzerklärung regelt die Erfassung personenbezogener und unternehmensbezogener Daten. Nutzerdaten werden aufgrund deiner Einwilligung und zur Erfüllung des ggf. daraufhin geschlossenen Vertrages verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO).
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn du uns diese im Rahmen der registrierungspflichtigen Inanspruchnahme unseres Online-Angebotes und bei Eröffnung eines Nutzerkontos freiwillig mitteilst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Nach erfolgter Beendigung deiner Nutzung unseres Online-Angebots oder mit vollständiger Abwicklung des Vertrages werden deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast.
Wir verwenden die von dir mitgeteilten unternehmensbezogenen Daten ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalitäten unseres Online-Angebotes und zu Abrechnungszwecken. Unternehmensbezogene Daten sind alle Informationen und Angaben, die konkret einem Unternehmen oder einer Organisation zugerechnet werden können, einschließlich als gegebenenfalls vertraulich einzustufende Informationen. Solche unternehmensbezogenen Daten werden nur erhoben, sofern die Erhebung und Verarbeitung sowie Nutzung dieser Daten zur Ermöglichung der Einstellung von Aufträgen und Unternehmenspräsentationen auf unserer Plattform notwendig sind.
Einige Dienste kannst du nutzen, ohne dass du dich hierzu bei uns registrieren musst. Andere Dienste erfordern jedoch eine gesonderte Registrierung. Diese ist notwendig, um einen freundlichen und rücksichtsvollen Umgangston in den privaten, geschlossenen Bereichen des Portals gewährleisten zu können.
Registrieren und Anlegen eines Nutzeraccounts: Zur sachgerechten Ermöglichung der Nutzung unseres registrierungspflichtigen Online-Angebots und zur sicheren Anmeldung und späteren Identifizierung und Autorisierung des Nutzers werden, sofern erforderlich, für die Nutzung unseres Angebots folgende Angaben über die Nutzer erhoben und gespeichert.
Bei der Nutzung der Webseite/App erheben wir die nachstehenden Daten von dir. Diese Daten benötigen wir, um den Vertrag zwischen dir und uns angemessen zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Ohne diese Daten können wir dir nicht alle gewünschten Dienstleistungen anbieten. Folgende Daten aller Nutzer werden dazu gespeichert:
Daten zur Verifizierung deiner Identität: Im Interesse der Schaffung und Erhaltung einer sicheren Umgebung erheben wir Daten zur Verifizierung deiner Identität. Zur Nutzung unseres registrierungspflichtigen Online-Angebotes musst du einen Bestätigungscode eingeben, den du über verschiedene Verifizierungsverfahren erhalten kannst, die Anhalt dafür geben, dass du an der von dir angegebenen Adresse wohnst.
Alle personenbezogenen und unternehmensbezogenen Daten werden während der Registrierung erhoben und sind vom Nutzer persönlich zu bestätigen. Es werden keine Daten aus anderen Quellen wie öffentlichen Verzeichnisdiensten oder externen Informationsanbietern erhoben.
Die Registrierung besteht aus zwei Schritten. Im ersten Schritt gibst du eine E-Mail-Adresse an. Du erhältst von uns eine E-Mail, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Nach der Bestätigung durch den Link gelangst du zum zweiten Schritt der Registrierung, zur Vervollständigung deines Profils. Die Verifizierung identifiziert den Nutzer als reale Person und ermöglicht ihm Zugang zu den registrierungspflichtigen Angeboten. Zur Verifizierung wird dem Nutzer nach Angabe der Mobilfunknummer ein persönlicher Bestätigungscode zugesendet. Dazu nutzen wir Dienste der Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Um die Authentifizierungen per SMS durch Twilio durchführen zu lassen, übermitteln wir deine Telefonnummer an Twilio. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu Twilio und ergänzende Informationen kannst du auf dieser Internetseite abrufen: https://www.twilio.com/legal/privacy.
Neben der direkten Registrierung hast du die Möglichkeit einer Registrierung mit deinem Facebook-Konto. Hierfür kannst du dein Nutzerkonto bei Facebook Inc., nachfolgend “Facebook” genannt (1601 South California Avenue, Palo Alto,CA 94304, USA ), nutzen. Zu Beginn einer Registrierung für die Nutzung unseres registrierungspflichtigen Angebotes hast du die Möglichkeit, dich auf der Webseite/App mit deinen Facebook-Zugangsdaten zu registrieren, indem du die mit dem Facebook-Logo versehene Schaltfläche anklickst. Hierfür ist erforderlich, dass du bereits bei Facebook registriert bist oder einen Facebook-Zugang erstellst. Beachte deshalb bitte, dass für die Registrierung bei und die Nutzung von Facebook die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Facebook gelten. Entscheidest du dich für eine Registrierung mit deinem Facebook-Konto, wirst du in einem ersten Schritt unmittelbar zu Facebook weitergeleitet. Dort bittet Facebook dich, deine Zugangsdaten anzugeben und dich bei Facebook anzumelden oder zu registrieren. Bist du in diesem Moment bereits bei Facebook eingeloggt, wird diese Abfrage zur Anmeldung übersprungen.
Im nächsten Schritt erfährst du, welche deiner Angaben aus deinem Facebook-Profil von uns abgefragt werden können. Wenn du dich mit deinen Facebook-Zugangsdaten im registrierst, erhält Facebook durch das Anklicken der mit dem Facebook-Logo versehenen Schaltfläche Kenntnis davon, dass du dich auf der Webseite/App registrieren möchtest.Außerdem setzt Facebook einen Cookie in deinen Browser, wenn du die mit dem Facebook-Logo versehene Schaltfläche anklickst. Dadurch kann Facebook weitere Informationen über dich und dein Surfverhalten erheben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden regelmäßig an einen Server von Facebook übertragen, der sich in den USA befindet. Dort werden die Informationen gespeichert und möglicherweise mit deinen Facebook-Profildaten zusammengefügt. Möglicherweise entstehen bei Facebook so Nutzerprofile, die über das hinausgehen, was du selbst an Informationen preisgegeben hast. In der Datenschutzerklärung von Facebook kannst du nachlesen, welche Daten Facebook im Einzelnen erhebt und zu welchen Zwecken diese Daten erhoben oder verwendet werden: http://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Wenn du ein Nutzerkonto bei Apple Inc, nachfolgend “Apple” genannt (One Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, United States), hast und „Mit Apple anmelden“ für unsere Webseite/App aktiviert hast, kannst du dich zu Beginn einer Registrierung für die Nutzung unseres registrierungspflichtigen Angebotes mit deinen Apple Zugangsdaten bei uns registrieren, indem du die mit dem Apple-Logo versehene Schaltfläche anklickst. Beachte bitte, dass für die Registrierung bei und die Nutzung von Apple die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Apple gelten.
Wenn du „Mit Apple anmelden“ für eine App aktivierst, wird diese Auswahl mit der Apple-ID verknüpft, die du für iCloud verwendest. Wenn du zum ersten Mal „Mit Apple anmelden“ für eine unsere Webseite/App verwendest, teilt uns Apple zur Betrugsprävention und aus Sicherheitsgründen einen einfachen Zahlencode mit, damit wir darauf vertrauen können, dass du eine echte Person bist. Dieser Code wird aus deiner aktuellen Apple-Account-Aktivität abgeleitet und mit von deinem Gerät und deinen Gerätenutzungsmustern extrahierten Informationen kombiniert. Apple weiß, wann du „Mit Apple anmelden“ für eine App oder Website aktivierst, und kann dir beim Einrichten der Anmeldung helfen. Wenn du „Mit Apple anmelden“ mit einer App auf deinem iPhone verwendest, verbleiben die Informationen dazu, welche Apps du zum Anmelden verwendest oder wann du „Mit Apple anmelden“ verwendest, auf deinem Gerät. Apple kann diese Information weder sehen noch speichern. Wenn du „Mit Apple anmelden“ in Safari verwendest, sieht Apple, wann du dich bei einer Website anmeldest, um deine Anmeldung authentifizieren zu können. Apple speichert jedoch weder die Websites, bei denen du dich anmeldest, noch, wann du „Mit Apple anmelden“ verwendest. Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.
Einige Dienste kannst du ohne eine Registrierung nutzen (z.B. das Lesen von öffentlichen Beiträgen und Kommentaren). Die Nutzung registrierungspflichtiger Angebote setzt das Erstellen eines Nutzeraccounts voraus. Jegliche Art der Partizipation am Portal (Erstellen von Beiträgen und Kommentaren, Mitgliedschaft in Gruppen) steht dem Nutzer dementsprechend nur nach vorheriger Registrierung offen. Erstellst du nach erfolgreicher Registrierung einen öffentlichen Beitrag oder Kommentar, ist dieser für jeden Besucher der Plattform sichtbar und kann von Google indiziert werden. Die Beiträge und Kommentare in Gruppen werden nicht von Google indiziert und sind auch nur für andere Gruppenmitglieder sichtbar.
Wenn du den bei der Registrierung angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Zugang zu unserem Online-Angebot) bleiben hiervon unberührt.
1. Inhalte teilen über Plugins
Innerhalb unserer Dienste findest du zum Teil auch sogenannte „Social Plug-Ins“. Das sind Funktionen oder Inhalte des jeweiligen sozialen Netzwerks. Diese Social Plug-Ins sind nützliche und einfache Wege, Beiträge auf der Webseite/App im eigenen Freundeskreis zu teilen oder zu kommentieren.
Wir haben auf unseren Seiten Plug-Ins von Facebook integriert. Der Besuch auf unserer Seite bewirkt eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern. Auf diese Art und Weise wird Facebook mitgeteilt, dass deine IP-Adresse auf unserer Webseite registriert wurde. Sofern du nun den „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ oder einen entsprechenden Button betätigst, ordnet Facebook deine IP-Adresse automatisch deinem Benutzerkonto zu und es wird dir ermöglicht, unsere Webseite bei Facebook auf den Seiten deines Profils zu verlinken. Dieser Vorgang kann nur stattfinden, wenn du parallel bei Facebook eingeloggt bist. Über die Nutzung und die Art der erhobenen Daten haben wir leider keine Kenntnis. Für weitere Informationen diesbezüglich verweisen wir auf Facebook. Solltest du keine Zuordnung deines Benutzerkontos zu deiner IP-Adresse wünschen, dann logge dich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus deinem Facebook Konto aus. Welche Daten Facebook im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt, erfährst du in der Datenschutzerklärung von Facebook; dort erhältst du auch weitere Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook und zu deinen darauf bezogenen Rechten. Die Facebook-Datenrichtlinie ist abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php, die Information von Facebook zu sog. Social Plugins unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.
Wir verwenden weiterhin Dienste des sozialen Onlinedienstes Twitter. Twitter wird von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Durch die Benutzung der Funktion „Re-Tweet“, die durch das Betätigen des „Tweet - Buttons“ geschieht, entsteht eine Verknüpfung der von dir aufgerufenen Webseite mit deinem Benutzerkonto bei Twitter. Diese Information wird anderen Twitternutzern entsprechend angezeigt. Wir weisen darauf hin, dass wir leider keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Twitter Inc. erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen verweisen wir dich auf die Seiten der Twitter Inc. unter: http://twitter.com/privacy. Weiterhin wollen wir dich darauf hinweisen, dass du zum Schutze deiner Privatsphäre entsprechende Änderungen in deinem Twitterkonto vornehmen kannst.
Unsere E-Mails enthalten sog. Zählpixel, anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere E-Mails optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Datenschutzerklärung teilweise erstellt anhand der Muster der Anwaltskanzlei Weiß & Partner